
Geschichte
Das Familienunternehmen Mölders wird heute von Felix Mölders in 3. Generation geführt. Den Grundstein legte 1946 sein Großvater, Hans Mölders, der in der Nachkriegszeit im Einmann-Betrieb mit der Produktion von Schlackensteinen begann. Heute, 70 Jahre später, dreht sich bei über 600 Mitarbeitern alles rund ums Wohnen, Bauen und Sanieren. Aus dem ersten Unimog von damals ist mittlerweile eine stattliche Fahrzeugflotte geworden. Kunden der Mölders Baucentren und hagebaumärkte werden damit im gesamten norddeutschen Raum zwischen Hamburg, Hannover und Berlin versorgt. Lesen Sie hier die spannende Geschichte der Mölders-Gruppe in großen Bildern über 7 Jahrzehnte – von heute bis damals:

Nach nur 5 Monaten Umbau eröffnete die Mölders Gruppe zum Saisonstart am 09. März 2017 seinen komplett modernisierten hagebaumarkt mit stark erweitertem Gartencenter. Dieser Standort präsentiert sich mit insgesamt 6.500 Quadratmetern im Uhlenköperpark in Uelzen und bietet in lichtdurchflutetem Ambiente alles für Heimwerker und Gartenfreunde.
Am 19.10.2017 hat die Mölders-Gruppe ihren 10. hagebaumarkt eröffnet. Aus dem ehemaligen Plaza Bau- und Gartencenter in Boizenburg entstand ein moderner hagebaumarkt mit Gartencenter im neusten Ladendesign. Auf rund 3.000 Quadratmetern Gesamtverkaufsfläche bietet der neue Markt den Baumarkt- und Gartenfans aus Boizenburg und Umland ein rundum Komplettangebot.

Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen eröffnete die Mölders Gruppe am 03.03.2016 die Türen seines top-modernisierten hagebaumarkts an der B209 auf 11.800 Quadratmetern. Im neu angeschlossenen FLORALAND vereinen sich sechs Garten-Fachmärkte: Pflanzen-Fachmarkt, Gartenholz-Fachmarkt, Gartenmöbel-Fachmarkt, Gartentechnik-Fachmarkt, eine Kreativ- und Zoo-Fachmarkt sowie eine riesige Grillabteilung. Mölders ist dort Weber-Premium-Plus-Partner.
Die Warengruppe Holz im Garten wird kundenfreundlich in einem Drive In Prinzip angeboten.
Mit dem modernisierten hagebaumarkt in Adendorf bietet Mölders ein ultramodernes Einkaufskonzept am Puls der Zeit: mit einer optimalen Verzahnung von Online-Einkauf über hagebau.de mit einer anspruchsvolle Produktpräsentation und der Mölders-typischen kompetenten Fachberatung.
Die Mölders Unternehmensgruppe feierte am 3. September ihren 70. Geburtstag. Mit 5 Baucentren und 9 hagebaumärkten hat sich der 1946 von Hans Mölders gegründete Baustoffhandel in 3. Generation zum modernen Multispezialisten zwischen den Metropolregionen Hamburg, Hannover und Berlin entwickelt.
Anfang März eröffnet die Mölders-Gruppe ihren 8. hagebaumarkt in einem ehemaligen Max-Bahr-Standort auf 8.500 m² in Celle. Erstmalig wird das neue Multichannel-Konzept der hagebau konsequent umgesetzt.Die Kunden haben die Möglichkeit, im Markt an Bildschirmen mit Touchscreens im Online-Shop zu bestellen oder mobil auf das umfangreiche Sortiment zuzugreifen. Mölders investierte rund 4 Mio. EUR in die Kernsanierung des Gebäudes, die Digitalisierung der Angebote, LED- Beleuchtung und In-Store TV.
Im selben Jahr eröffnet die Mölders Gruppe am 30.07. als neunten Standort einen weiteren hagebaumarkt in Burgdorf bei Hannover. Als ersten neu erbauten Markt der Mölders-Gruppe wird er als Flagship-Store der hagebau mit modernstem Ladenlayout und umweltschonender Heiz- und Beleuchtungstechnologie realisiert.
Mit modernster Ladengestaltung präsentiert sich seit dem 06. März 2014 der hagebaumarkt mit gartencenter in Brandenburg an der Havel. Mit der Investition in den neuen Betrieb kehrt die Mölders-Gruppe quasi zu ihren Wurzeln zurück. In Brandenburg steht noch immer das Geburtshaus von Viktor Mölders, der sich gerne an seine Jugendzeit dort erinnert.

Am 1. Dezember stößt der ehemalige Standort der traditionsreichen Hamburger Baustoffhandlung Schacht und Lehmann zur Mölders-Gruppe. Mit seinem fünfköpfigen Team und weiteren Fachberatern von Mölders wird er als Mölders Baucentrum Hamburg Am Stadtrand 60 in Wandsbek fortgeführt.
Der Kundenservice wird in der Mölders-Gruppe weiter ausgebaut: Für die hagebaumärkte wird ein Beratungsaußendienst Garten installiert, die Baucentren starten mit dem ersten Außendienstfahrzeug für die Baustellendirektbetreuung. Kompetente Beratung und Versorgung mit Baustellenbedarf aus dem Profi-Fachmarkt sowie die Koordination von Mietgeräten und Baufahrzeugen werden vor Ort angeboten.

2012
Ausbau des Mietgeräte-Fuhrparks für die Komplettversorgung von Kundenbaustellen, Installation einer großen Schüttgüter-Anlage für Abholer und Lieferkunden. Mölders Baucentrum wird erneut in der Kategorie "Tief- und Straßenbau" mit Gold ausgezeichnet. Nach Gold 2009 und Silber 2010 die dritte Top-Platzierung als bester 'Tiefbau-Fachhändler' der hagebau europaweit.
2011
Mölders Baucentrum weitet sein Vertriebsgebiet mit GPS-gestützter, optimierter Lieferlogistik im Großraum Hamburg, Hannover, Berlin noch weiter aus.
2 Sattelschlepper mit 13 Meter Länge und Mitnahmestapler erweitern den Fuhrpark. Die Mölders hagebaumärkte verzahnen ihren Sortimentsbereich konsequent mit den online-Angeboten über hagebau direkt und erweitern so das Artikelangebot enorm. Themenorientierte Abteilungsgestaltungen bieten dem Kunden eine noch bedarfsgerechtere Einkaufssituation.
2010
Am Standort Bad Bevensen entsteht als Pilotprojekt ein Baustoff-Drive-In am hagebaumarkt, das Sortiment wird darüberhinaus stark erweitert. Mit dem Angelshop, einer großen Teichabteilung mit Zierfischen und dem Asia-Garten mit Großskulpturen und Klangspielen werden erfolgreich neue Angebote geschaffen.
Das Baucentrum Uelzen erweitert in den Bereichen Parkett/Laminat sowie Sanitär und Fliesen. Kunden finden dort ab sofort eine umfangreiche Musterausstellung mit aktuellen Trends. Der Standort Lüneburg-Rettmer rüstet mit einem Gartencenter nach und bietet somit ein wertiges Ergänzungssortiment zum Galabau und dem hagebau-kompaktmarkt.
2009
Der Standort Uelzen etabliert sich und wird stark erweitert: durch einen Holzhandel als Komplettanbieter für gewerbliche und private Kunden, einen Profi-Fachmarkt und eine große GaLaBauausstellung. Über 300 Mitarbeiter arbeiten inzwischen in 13 Niederlassungen an 9 Standorten in 6 Städten, die Ausbildungsquote bleibt unverändert hoch (15%).
2008
Wird die Uelzener Raab-Karcher-Niederlassung in der Seebohmstraße zum Mölders Baucentrum (jetzt: Am Funkturm 23). Mölders Baucentrum übernimmt einen Großteil der Belegschaft und gewinnt somit mehr Nähe zu seiner bestehenden und neuen Kundschaft im Großraum Uelzen/Wittingen.
In Kooperation mit der Hochschule 21 in Buxtehude wird der Bereich Energieberatung, Energieoptimierung und Wärmebildanalysen entscheidend weiterentwickelt. Er ist ein wichtiger Beratungsbaustein für die ganzheitliche Kunden- und Projektbetreuung in den Bereichen Sanierung, Renovierung und Modernisierung.

2007
Der Standort Lüneburg-Rettmer wird stark erweitert und modernisiert, mit dem Ziel, kompetenter Komplett-Anbieter für gewerbliche wie private Kunden zu werden. Zur Sortiments-Ergänzung werden ein neuer hagebau-Kompaktmarkt und ein Holz-im-Garten-Fachmarkt Mr. Gardener eröffnet. Die neuen attraktiven Ausstellungsflächen im Garten- und Landschaftsbau zeigen neben hochwertigen modernen Baustoffen auch Themen-Gärten, Teichbau und Außen-Whirlpools. Mit der Living-Wall wird eine neue interaktive Präsentationsform für virtuelle Raumplanung installiert.
Im selben Jahr erfolgt die Übernahme des Praktiker-Marktes in Adendorf, die Mölders-Gruppe erschließt sich somit auch das Baumarkt-Segment im Lüneburger Raum.
2006
Mölders Baucentrum feiert 60-jährigen Geburtstag mit vielen Aktionen für seine Kunden.
2005
Übernahme der renommierten Firma Scharff in Lüneburg. Auf dem großflächigen Gelände von Mölders & Scharff entsteht ein breit aufgestelltes Sortiment mit kompetentem Schwerpunkt im Tiefbau. Bald wird in ganz Norddeutschland ausgeliefert.
2004
Eröffnung eines erweiterten, modernisierten Gartencenters in Bad Bevensen mit großem, außergewöhnlichem Sortiment.
2002
Viktor Mölders übergibt die Geschäftsführung an seinem 65. Geburtstag an seinen Sohn Felix Mölders.

1999
Durch Übernahme entsteht in Adendorf eine Niederlassung mit Baustoffhandel.
1997
Wird in Dannenberg ein hagebaumarkt eröffnet.
1995
Mit Gerald Röpe zusammen wird in Uelzen ein hagebaumarkt im Uhlenköperpark eröffnet.
1994
Es folgt ein hagebaumarkt im Hansepark Tangermünde mit 3000 m².
1990
Nach dem Fall der Mauer wird in Tangermünde ein moderner Baustoffhandel auf eigenem Grundstück eröffnet. Im Tiefbau ist Mölders-Röhrenhandel bald Marktführer in der Region, u.a. spezialisiert auf Problemlösungen für die dortigen Wasser- und Abwassersysteme.
1986
Eintritt in die hagebau-Kooperation, Eröffnung des ersten hagebaumarktes in Bad Bevensen.
1983
Firma Mölders ist der erste Betrieb im neuen Gewerbegebiet in Bad Bevensen, mit modernen Büros, großen Lagerräumen und -flächen. Ehefrau Traute Mölders betreibt das erste Gartencenter, eine Holzabteilung kommt hinzu, die sich stetig positiv entwickelt.

1960
Übernimmt Sohn Viktor Mölders das Unternehmen, nachdem Hans Mölders einen Schlaganfall erleidet. Das Unternehmen expandiert weiter.
1955
Ein Unimog wird das erste Firmenfahrzeug.
1953
Erwirbt er das erste eigene Firmengelände an der Sasendorfer Straße in Bad Bevensen.
1946
Beginnt Hans Mölders nach Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft in Bad Bevensen eine Baustoffhandlung. Er nutzt die Chance des Wiederaufbaus und stellt aus Zement, den er gegen Schinken tauscht, in den Morgenstunden Schlackensteine her.