Beim Bau einer Terrasse gibt es einige wichtige Punkte, die Du beachten solltest, um ein langlebiges und funktionales Ergebnis zu erzielen. Hier sind vier zentrale Aspekte:
1. Planung und Standortwahl
Überlege, wo die Terrasse liegen soll und wie sie genutzt wird. Berücksichtige dabei Sonnenstand, Windschutz, Untergrund, Zugang zum Haus und die gewünschte Größe. Eine gute Planung bildet die Basis für eine funktionale Terrasse.
2. Auswahl der richtigen Materialien
Der richtige Terrassenbelag hängt von Deinem Geschmack, den Anforderungen Deines Außenbereichs und dem gewünschten Pflegeaufwand ab. Holz punktet mit natürlicher Optik und einer warmen Haptik – besonders beliebt sind robuste Harthölzer wie Bangkirai oder Thermoholz. Für eine pflegeleichte und langlebige Alternative kannst du WPC-Dielen (Wood-Plastic-Composite) wählen, die die natürliche Holzoptik mit der Widerstandsfähigkeit von Kunststoff kombinieren.
Wenn Du es modern magst, sind Terrassenplatten aus Naturstein, Keramik oder Beton ideal. Diese überzeugen mit hoher Witterungsbeständigkeit und einer großen Auswahl an Farben und Texturen. Für einen mediterranen Touch sind Klinker oder Terracotta die perfekte Wahl.